Kantonale Verwaltung
Seetalplatz

Work Smart

Mobile und flexible Arbeitsformen

Die zukünftige Arbeitswelt fordert und befördert mobiles, flexibles Arbeiten. Im Vordergrund stehen dabei die optimale Nutzung des Ortes, der Zeit und der Mittel durch die jeweilige Organisation und durch die einzelne Person. Diese Veränderung basiert auf drei Säulen: Standort, Work Smart und Digitalisierung.

Work Smart
Work Smart
  • Der neue Standort verkürzt Wege und vereinfacht Prozesse

    Die erste Säule und Symbol des Wandels ist der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes für rund 1450 Mitarbeitende. Dort werden aus fünf Departementen und 30 Dienststellen Personen in nächster Nähe und eng vernetzt miteinander arbeiten können. Das vereinfacht die Kommunikation und steigert die Effizienz der Prozesse, weil sich die Wege verkürzen. 

  • Flexibel, ortsunabhängiger und vernetzt

    Die zweite Säule der neuen Arbeitswelt ist das Konzept von Work Smart. Diese unternehmensübergreifende Initiative fördert mobil-flexible Arbeitsformen. Der Kanton Luzern gehört nebst rund 250 anderen Unternehmen zu den Mitunterzeichnern dieser Charta. Work Smart bezeichnet unter anderem orts- und zeitunabhängiges Arbeiten. Die Gestaltung der Zeit und Organisation geschieht flexibel. Das bedeutet auch, dass jeder einzelne Mitarbeitende mehr Verantwortung für seine Arbeit trägt, das wiederum steigert die Motivation. Flexible Arbeitszeiten und -orte sowie vernetzte Technologien führen ausserdem zur optimaleren Nutzung der Ressourcen. 

  • Mit neuer Technologie werden die Prozesse einfacher: Digitalisierung statt Aktenberge

    Die dritte Säule des Wandels ist die schrittweise Digitalisierung des Kantons, die bereits seit mehreren Jahren im Gang ist. Dank neuer Technologien werden die Prozesse einfacher und schneller. Die Mitarbeitenden der Verwaltung finden alle wichtigen Dokumente auf dem eigenen Laptop. Bürgerinnen und Bürger können Formulare und Dokumente online ausfüllen und abschicken. Der Gang an den Schalter und Wartezeiten werden so minimiert. Diese digitale Transformation ist bereits heute weit fortgeschritten.

Konzept der Zusammenarbeit - Open Space Office

Begegnungsorte

  • Stehtisch
  • Pausenzone
  • Kommunikations- und Begleitungszone
  • Kommunikationsinsel

Rückzug

  • Fokusraum (gross)
  • Fokusraum (klein)

Arbeitsplätze

  • Arbeitsplatz
  • Ad hoc-Zone

Ablegen und Versorgen

  • Schliessfächer
  • Servicepunkt für Bürotechnik, etc.
  • Ablage
  • Garderoben und Duschen

Ruhezone

  • Bibliothek
  • Ruheraum

Konferenzbereich

  • Sitzungszimmer 6-8 Personen
  • Sitzungszimmer 10-12 Personen
  • Sitzungszimmer 16+ Personen
  • Projektzone
  • Werkstatt

Artikel zur neuen Arbeitswelt

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen