Das Projekt Metropol erfüllt die Label «SNBS Gold» und «Minergie-P-ECO» sowie zusätzlich die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zertifizierung nach «Natur und Wirtschaft».
Der Mensch im Mittelpunkt - Wohlbefinden und Gesundheit
Im Bürobereich sind dank guter Tageslichtsituation, geringen Raumtiefen und grosszügigen Fenstern helle, freundliche Arbeitsplätze gegeben. Zeitgemässe, flexible Open Space-Strukturen mit verschiedenen Arbeitszonen, aber auch ausreichend Rückzugsmöglichkeiten fördern ein hervorragendes Arbeitsklima. Durch festverglaste Fenster mit Komfortlüftung wird Schutz vor Aussenlärm geboten und konzentriertes, produktives Arbeiten in ruhiger Atmosphäre möglich.
Beim Wohnen ist der Schutz vor Lärm und Feinstaub besonders wichtig. Mit den beschriebenen Mitteln wird auch hier ein ideales Raumklima geschaffen. Ergänzend wirken die schallgeschützten Loggien, natürliches Lüften und der Aussenbezug mit schönem Naturpanorama. Durch ausgewählte Materialien und Baustoffe wird in den Büros wie in den Wohnungen eine gesunde Innenluftqualität garantiert.
Aussenraumqualität, naturnahe Grünräume
Naturnahe Grünräume im Siedlungsraum erfüllen wertvolle Funktionen und sind ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Die grünen Innenhöfe und Dachterrassen kreieren eine attraktive, erholsame Umgebung. Hier sind Austausch, menschlicher Kontakt und Verweilen erwünscht. Die extensiv begrünten Dachflächen zeichnen sich durch Variationen von Schichtdicken, vielfältige Struktur- und Vernetzungselemente für verschiedene Tiergruppen und die Wahl einheimischer Pflanzen aus. Damit unterstützen sie die Biodiversität, beeinflussen das Stadtklima positiv (Hitzeinseleffekt) und verbessern den Wirkungsgrad der Photovoltaikanlage.
Mobilität
Dank der guten Vernetzung im Quartier und kurzen Wege zu Bahnhof, Lebensmittel- und Detailhandel und nicht zuletzt der zahlreichen Möglichkeiten zur Veloparkierung in der unmittelbaren Umgebung kann ein reduziertes Angebot an Autoparkplätzen umgesetzt und zum Gebrauch von Velo oder öV angeregt werden.
Einfache Orientierung
Überschaubare, sichere und gut beleuchtete Erschliessungswege sorgen für Sicherheit und Wohlbefinden. Verstärkt wird dieses Gefühl durch die gute und einfache Orientierung im Gebäude.
Graue Energie und Ressourcenschonung
Das Projekt Metropol präsentiert sich als kompaktes Gebäude, das mit nur einem UG auskommt. Es überzeugt mit einer aus Holz bestehenden Hülle aus vorfabrizierten Fassadenelementen mit aussenliegender Beplankung und einem einfachen statischen System mit konsequenter linearer Lastabtragung. Das Hofgebäude als «Herzstück» ist konsequent in Holz gefertigt, was ihm eine warme und einladende Atmosphäre verleiht. Der Einsatz von einheimischem oder FSC-zertifiziertem Holz und Recycling-Beton ist selbstverständlich. Mineralische, witterungsbeständige Materialen für Fassade und Fenster runden das Bild ab.
Treibhausgasemissionen im Betrieb
Fernwärme, der hohe Anteil an erneuerbarer Energie, eine gute Dämmung und eine geringe Gebäudehüllzahl garantieren einen niedrigen Energieverbrauch. Die PV-Anlage auf dem Dach liefert Solarstrom. Energieeffizienz und Komfort wird auch durch Einhalten des Minergie P Standards sichergestellt.
Nutzungsflexibilität für die Zukunft
Eine durchdachte Struktur des Gebäudes lässt eine kurzfristige und einfache Umgestaltung der Bürogeschosse zu. Dank des gleichbleibenden Stützenrasters und durch die vertikale Anordnung von Schächten, Liften und Treppenhäusern ist auch eine Umnutzung im grösseren Massstab künftig möglich.