Das Projekt Metropol folgt der urbanen Idee, einen Ort mit hoher Dichte zu schaffen, Nutzungen zu mischen und Komplexität zu erlauben. Mit klar gegliederten Bauvolumen, der Schaffung qualitativer Aussenräume und einem an vielfältige Bedürfnisse angepassten Gebäude knüpft es an die Merkmale der gewachsenen europäischen Stadt an.
Die Innenräume werden durch natürliche Materialien wie Holz, Stoff und Recycling-Beton geprägt. Ein materialgerechter Umgang mit den prägenden Oberflächen stellt den zentralen Gestaltungsgedanken des Materialisierungskonzeptes für das gesamte Gebäude dar. Alle Materialien werden in ihrer natürlichen Farbigkeit belassen und werden vom Nutzer so als das erlebt, was sie tatsächlich sind. Das Konzept des «veredelten Rohbaus» mit Sichtbetonkernen und sichtbarer Tragstruktur in Holz schafft eine zeitgenössische Architektur.