Kantonale Verwaltung Seetalplatz kvse.lu. ch

Kantonale Verwaltung Seetalplatz

Der Kanton Luzern wird bis 2026 am Seetalplatz in Emmen eine neues Verwaltungsgebäude realisieren. Das neue Verwaltungsgebäude ermöglicht eine optimale und flexible Nutzung der Flächen. Das Areal in Emmen ist gut gelegen, die Anbindungen an den öffentlichen Verkehr sind ideal. Mit neun Stockwerken und rund 36'000 Quadratmetern Fläche bietet das neue kantonale Verwaltungsgebäude Platz für knapp 1450 Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung. Ebenfalls in diesem Bau untergebracht sind die Luzerner Polizei mit einem Polizeiposten, Wohnungen, ein Restaurant, Retailflächen sowie eine Kindertagesstätte. Mit dem kantonalen Verwaltungsgebäude zentralisiert der Kanton Luzern rund 30 Standorte in der Stadt Luzern am Seetalplatz – und schafft so eine Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger des Kantons. Damit kann der Kanton pro Jahr rund neun Millionen Franken sparen.

Welches sind die Vorteile?

Bürgernahe Anlaufstelle am pulsierenden Seetalplatz dank idealen öV-Anbindung

Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr optimal von allen Teilen des Kantons Luzern. Der Bahnhof Emmenbrücke liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Die Bushaltestelle Bahnhof Süd liegt sogar direkt vor dem Haupteingang des Verwaltungsgebäudes. Kundinnen und Kunden finden dort unter anderem das Passbüro, das Handelsregisteramt, das Amt für Migration etc.

Mitarbeitende erhalten zeitgemässe Arbeitsumgebung
Das neue Verwaltungsgebäude schafft mit einem Open-Space-Bürokonzept die Voraussetzung dafür, dass die Einheiten der Verwaltung einfacher als bisher departements- und fächerübergreifend zusammenarbeiten können. 

Work Smart - mobiles und flexibles Arbeiten
«Work Smart» wird schon von rund 250 Unternehmen in der Schweiz praktiziert. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass vermehrt zeit- und ortsunabhängig gearbeitet wird. Das hat Vorteile: Die Mitarbeitenden sind flexibler in der Ausgestaltung ihrer Zeit, sie erhalten mehr Verantwortung und arbeiten vernetzter. Zugleich kann durch orts- und zeitunabhängiges Arbeiten das Verkehrsaufkommen und damit die CO2-Belastung reduziert werden.

Kosteneinsparung dank Zentralisierung
Durch den Umzug nach Emmen an den Seetalplatz werden 30 Standorte in der Stadt und Agglomeration Luzern frei, die künftig von der Bevölkerung und der lokalen Wirtschaft genutzt werden können. Aktuell mietet der Kanton Luzern 80 Prozent der Büroflächen für die Verwaltung bei Dritten.

Emmen als Smart City
In Luzern Nord, gleich am Ufer der Kleinen Emme, entsteht in den nächsten Jahren ein modernes, fortschrittliches und ökologisches Zentrum.  In einer «Smart City» werden Mobilität, Umwelt, Leben, Wirtschaft, Behörden und Gesellschaft optimal aufeinander abgestimmt und miteinander vernetzt. 

  • Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (BUWD)
    • Landwirtschaft und Wald (lawa) - Alle ausser Staatsforstbetrieb und WR Entlebuch
    • Raum und Wirtschaft (rawi)
    • Umwelt und Energie (uwe)
    • Verkehr und Infrastruktur (vif)
  • Finanzdepartement (FD)
    • Informatik - Alle ausser LMV / DMZ
    • Finanzen
    • Immobilien
    • Personal
    • Steuern
    • LUSTAT
  • Justiz- und Sicherheitsdepartement (JSD)
    • Luzerner Polizei, Sicherheits- und Verkehrspolizei (Polizeiposten Emmen), Verwaltungspolizei (GGP / Passbüro)
    • Amt für Migration
    • Departementssekretariat Abteilung Gemeinden
    • Handelsregister und Staatsarchiv DHS Handelsregisteramt
  • Bildungs- und Kulturdepartement (BKD)
    • Berufs- und Weiterbildung, Dienststellenleitung mit Stab, DBW Finanzen Services, Schulische Bildung, Betriebliche Bildung, BIZ
    • Gymnasialbildung, DGym Services
    • Hochschulbildung und Kultur DHK Services, Kulturförderung 
    • Volksschulbildung alle ausser HPZ / HPS / HFD Sursee-Willisau 
  • Gesundheits- und Sozialdepartement (GSD)
    • Asyl- und Flüchtlingswesen
    • Gesundheit und Sport
    • Soziales und Gesellschaft
  • Gerichte (GER)
    • Grundbuchämter
    • Grundbuchamt Luzern Ost
  • Staatskanzlei (SK)
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzkontrolle
    • Dienste Staatskanzlei, Postdienst
    • Kommunikation + Aussenbeziehungen, Telefonzentrale
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen