Kantonale Verwaltung
Seetalplatz

Nachhaltigkeit

Mit gutem Beispiel voran: nachhaltig, umweltfreundlich und effizient

In Luzern Nord, gleich am Ufer der Kleinen Emme, entsteht in den nächsten Jahren ein modernes, fortschrittliches und ökologisches Zentrum. Was heute kaum mehr ist als ein Verkehrsknotenpunkt und Brachland, wird innerhalb der nächsten Jahre zu einer «Smart City» verwandelt. In einer «Smart City» werden Mobilität, Umwelt, Leben, Wirtschaft, Behörden und Gesellschaft optimal aufeinander abgestimmt und miteinander vernetzt. Für dieses ambitionierte Projekt wird mit der kantonalen Verwaltung ein unverzichtbarer Eckstein gesetzt. Die Planer des Verwaltungsgebäudes des Kantons Luzern setzen deshalb in allen Bereichen auf nachhaltige Lösungen:

  • Das Gebäude wird über den Wärmeverbund Seetalplatz mit Kälte und Wärme versorgt. Der Wärmeverbund erzeugt die Energie mit Grundwasser und aus industrieller Abwärme.
  • Das statische Konzept beruht auf einem Zusammenspiel von Holzelementen und Stahlbeton. Für die Umsetzung wird Holz aus Luzerner Wäldern verwendet. Insgesamt werden für das neue Verwaltungsgebäude rund 4000 m3 Holz (Rundholz) verbaut.
  • Auf dem Flachdach des Verwaltungsgebäudes ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 220 kWp geplant.
  • Der Bau erfüllt die «Standardvorgaben Nachhaltiges Bauen Schweiz». Die Gebäudetechnik erfüllt die Anforderungen von Minergie-P-Eco und des Standards «Nachhaltiges Bauen Schweiz Gold». Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
  • Betreffend Mobilität geht der Kanton mit gutem Beispiel voran: Der Arbeitsweg wie auch geschäftliche Reisen der Mitarbeitenden werden vor allem mit dem öffentlichen Verkehr, mit Sharing-Fahrzeugen, dem Velo oder zu Fuss zurückgelegt.
  • In der unterirdischen Einstellhalle sind nur rund 80 Parkplätze geplant. Diese werden hauptsächlich für Betriebsfahrzeuge und eine Carsharing-Flotte genutzt.
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen